Liebe Cornelia,
ich habe gestern meine aktuellen Blut- und Urinwerte bekommen mit dem Ergebnis, dass ich sehr sehr viele Bakterien im Urin habe und einen deutlich zu niedrigen Wert bei der alkalischen Phospatase und der Eisenbindung Kapazität, wobei der Ferritin Wert im Normbereich gewesen ist. Ich verstehe nicht, wie das funktioniert, da ich dachte, dass Ferritin und Eisen bzw die Eisenbindung Kapazität zusammen gehören. Hast Du dafür eventuell eine Erklärung und könntest mir sagen, falls Du eine Idee hast, wie ich die deutlich zu niedrigen Werte der alkalischen Phospatase und der Eisenbindung Kapazität in die Höhe treiben kann und wie ich vor Allem die wahnsinnig vielen Bakterien im Urin in den Griff bekomme? Ich würde gern um ein Antibiotika herum kommen wollen, da mein Darm eh schon nicht in Ordnung ist, aber ich kann es nicht abschätzen, ob vielleicht gerade dann ein Antibiotikum ein Muss ist. Ich habe keine Ahnung woher die Bakterien kommen. Der Arzt auch nicht. Ein Brennen beim Wasserlassen habe ich nicht. Der Heilpraktiker vermutet vom Darm. Einerseits würde mich das wundern, da ich seit mehreren Monaten Probiotika und Vita Biosa einnehme, allerdings mit dem Ergebnis, dass es bei mir nicht wirkt bzw. anschlägt. Ich habe seit Wochen Probleme mit Verstopfungen und laut der Zungendiagnostik mit meinem Dünndarm.
Des Weiteren sind mein FT4 Wert und mein Testosteron Wert leicht ernidrigt.
Ich würde mich freuen, wenn Du eine Idee zu meinem Problem hättest ?
Dankeschön im Voraus ?