Hallo
liebe Silvia
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die man machen kann:
Erstens:
Ich persönlich würde kein destilliertes Wasser trinken. Denn dem
Wasser werden
alle Nährstoffe entzogen. Es ist praktisch totes
Wasser. Aber was man machen kann,
um das Wasser wieder zu beleben ist
folgendes. Man gibt eine handvoll Quarzkristalle
z.B. Bergkristall,
Rosenquarz oder Amethyst in das destillierte Wasser.
Durch die Steine
wird das Wasser in der Struktur geordnet, energetisiert und
remineralisiert.
Das Wasser wird mineralstoffreich und für den
Körper gut aufnehmbar. Nur das destillierte Wasser
an sich, ist
ungesund. Gibt man Steine hinzu, bekommt man ein mineralstoffreiches,
energetisiertes und in der Struktur geordnetes Wasser.
Wasseraufbereiter:
Destilliergerät: http://amzn.to/2iYTOvV
Steine zur Energetisierung: http://amzn.to/2iZ1gqB
Schungit-Steine: http://amzn.to/2isSiy7
Zweitens: Das beste was man machen
kann, ist Quellwasser zu trinken und sich das Wasser
aus einer
richtigen Quelle holen. Das Quellwasser im Geschäft wird leider oft
mit Kohlensäure
versetzt. Dadurch wird Sauerstoff entzogen und
küstlich Stickstoff hinzugefügt. Durch dieses
Verfahren werden
Keime abgetötet und das Wasser länger haltbar gemacht.
Keime sind
aber nur im Quellwasser, wenn es noch nicht reif war und die
geometrische Struktur
noch nicht aufgebaut worden ist. Die meisten im
Handel befindlichen Wasser sind unreif
und müssen haltbar gemacht
werden. Durch Kohlensäure und Ozonisierung wird das
Frequenzmuster
des Wassers zerstört und man kann es als totes Wasser bezeichnen.
Drittens:
Oder man nutzt den Umkehrosmosefilter. Dieser filtert Medikamente,
Bakterien
Schadstoffe und Chemikalien durch den Aktivkohlefilter
raus. Doch leider gehen dadurch
auch einige Mineralstoffe verloren.
Auch hier würde ich mineralstoffhaltige Steine verwenden
um ein
gesundes Wasser zu bekommen. Wir (als Family) haben einen
Umkehrosmosefilter
und sind sehr zufrieden damit.
Viertens:
Die nächste Möglichkeit wäre Leitungswasser mit
mineralstoffhaltigen Steinen
zu energetisieren. Diese Methode ist
meiner Meinung nach nicht so gut, da die Schadstoffe
immer noch im
Wasser sind. Das einzig gute: Durch die Quarzsteine gibt man dem
Wasser
zumindest eine geordnete Struktur.
Ich hoffe meine Antwort war hilfreich
Alles Liebe
Cornelia Schmidt